UNSER ARCHIV |
||||||
HIER KÖNNEN SIE DIE "ALTEN" ARTIKEL DER LETZEN JAHRE EINSEHEN |
||||||
|
||||||
HOME |
2010 |
|||||
• Zwei neue Dan-Träger • (04. Dezember) Auf dem diesjährigen Lehrgang des Bushido Bonn mit Bundestrainer Efthimios Karamitsos (7. Dan) und den beiden Bundesjugendtrainern Schahrzad Mansouri (5. Dan) und Sigi Hartl (5. Dan) legten wie im Vorjahr zwei unserer Mitglieder erfolgreich und mit Lob der Prüfer die Prüfung zum 1. Dan (Schwarzgurt) ab. Der Verein gratuliert herzlich: Hermann-Josef Klein und Olaf Sarenio zur bestandenen Prüfung und freut sich, dass sich das harte Training der letzten Monate ausgezahlt hat. Herzlichen Glückwunsch! |
||||||
VEREIN
|
||||||
|
||||||
TRAINING
|
||||||
BILDER
|
• Erfolgreiche Gürtelprüfung • (10. Dezember) Am Freitag, den 10. Dezember, fand in unserem Verein wieder eine Kyu-Gürtelprüfung statt. 19 Kinder und Jugendliche nahmen daran teil und 16 von ihnen konnte sich über eine bestandene Prüfung zum 8. (Gelbgurt) und 7. Kyu (Orangegurt) freuen - zwei von ihnen machten sogar bereits den 6. Kyu (Grüngurt) beziehungsweise den 5. Kyu (erster Blaugurt). Der Verein gratuliert allen herzlich. Bei dreien hat es dieses Mal leider nicht ganz gereicht, aber auch ihnen sei gesagt: Kopf hoch, beim nächsten Mal klappt es bestimmt. |
|||||
KARATE DO
|
||||||
INFO
|
• Neue Dan-Träger - Erster Träger des 2. Dan seit
Vereinsgründung! • Im Rahmen des 27. internationalen Sommercamps in Ravensburg mit Spitzentrainern wie Seiji Nishimura (7. Dan), Siegfried Wolf (7. Dan), Günter Mohr (7. Dan) und Carlo Fugazza (7. Dan) legten gleich zwei Mitglieder unseres Vereins eine gelungene Prüfung ab: Der ehemalige Kindertrainer Matthias Knaute verdiente sich seinen ersten Dan (schwarzer Gürtel), Cheftrainer Andreas Knaute erlangte als erstes Mitglied des Vereins den zweiten Dan. Der Verein gratuliert beiden herzlich und hofft, dass ihr Vorbild auch weiterhin andere Mitglieder anspornen wird. |
|||||
• SV-Lehrgang mit Willi "Willisan"
Richmann •
Wie schon im letzten Jahr waren viele Anwesende beeindruckt von der Effektivität von Hebeln, Haltegriffen und dem großen Können Willisans, der in den vergangenen Jahrzehnten weltweit trainiert hat und gerade von einem mehrwöchigen Aufenthalt im Shaolin Kloster in China zurückgekehrt war. Wir sagen erneut: Danke Willisan und hoffen, auch im nächsten Jahr einen SV-Lehrgang anbieten zu können. Eine Auswahl von Bilder kann hier angesehen werden. |
||||||
• Vorstand erneut einstimmig im Amt bestätigt• (19. März) Am 19. März trafen sich die Mitglieder des Budokan Linz zur jährlichen Mitgliedervollversammlung. In diesem Jahr standen wieder Neuwahlen des Vorstandes an und der Verein gratuliert hierzu Achim Rechner (Vorsitzender) und Guido Bollenbach (stellvertretender Vorsitzender), sowie Jan van Nahl (Schatzmeister) zur erfolgreichen, einstimmigen Wiederwahl. Diese Punkte wurden unter anderem beschlossen: • Anfänger dürfen ab
sofort auch ohne Kurs ins Training einsteigen und mitmachen (Kinder
freitags, Erwachsene montags) |
||||||
• Neuer Anfängerkurs im März • (10. März) Am 10. März startet unser neuer Anfängerkurs. Wie beim letzten Mal wollen wir allen Interessierten ab 17 Jahren die Grundlagen des Karate, sowie einige erste Kniffe in der Selbstverteidigung beibringen. Der Kurs ist kostenlos und wird etwa 10 Wochen dauern, danach ist wie immer eine Mitgliedschaft im Verein möglich. Trainer wird wie in den vorherigen Kursen für Erwachsene unser Cheftrainer Andreas Knaute sein. Wann: immer mittwochs von 19:30 bis 21:00 Uhr. Was muss ich mitbringen: bequeme Sportkleidung und Motivation. ☺ |
||||||
2009 |
||||||
• Gürtelprüfung ― Alle
bestanden
• Am 11. Dezember fand die erste
Kyu-Gürtelprüfung mit Guido Bollenbach als vereinseigenem Prüfer statt. Der Verein gratuliert allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung. |
||||||
• Zwei neue Dan-Träger! • Am 05. Dezember legten zwei Mitglieder unseres Vereins auf einem Lehrgang bei Efthimios Karamitsos, Scharzad Mansouri und Siegfried Hartl ihre Prüfung zum 1. Dan (schwarzer Gürtel) ab. Michael Diesner und Matthias Wendland bestanden beide ohne Probleme und
wurden darüber hinaus für ihre sehr gute Prüfung gelobt. Das monatelange,
intensive Training hat sich gelohnt! Matthias Wendland Michael Diesner |
||||||
• Kampfrichterlehrgang mit Ralf Vogt • (27. September 2009) Da ein Kampfrichterlehrgang beim DKV mittlerweile Voraussetzung für die Prüfung zum 1. Dan ist, machten wir (Michael Diesner und Matthias Wendland) uns am 27.September auf nach Köln-Kalk/Buchforst, um an einem solchen teilzunehmen. Außer, dass der Lehrgang von 11 bis 17 Uhr dauern sollte, wussten wir nicht, was uns erwartet. Sicherheitshalber hatten wir Schreibzeug und Karate-Gi mitgenommen. Der Lehrgang war mit ca. 50-
60 Teilnehmern sehr gut besucht. Referent war Bundeskamprichter Ralf Vogt
(4. Dan). Danach wurde erklärt, wofür es welche Strafe gibt (z.B. zu harter Kontakt, unerlaubte Techniken, ungebührliches Verhalten etc.). Hier lernten wir einige für uns neue Begriffe, wie Chukoku (Verwarnung), Keikoku (Strafe, bei dem der Gegner einen Punkt erhält), Hansoku-Chui (Gegner bekommt 2 Punkte) und Hansoku (Disqualifizierung bei schweren Verstößen). Nach ca. 2 Stunden Theorie bekamen wir 10 Minuten Zeit, um uns umzuziehen, und das erlernte in der Praxis zu üben. Nach einem kurzen Aufwärmtraining wurden Gruppen zu je 3 Personen gebildet. Abwechselnd kämpften dann 2 Personen, während der Dritte den Kamprichter spielte. Hier sollte nächst die Punktevergabe, Beginn, Unterbrechung und Ende des Kampfes geübt werden. Anschließend wurde die Vergabe der verschiedenen Strafen für verschiedenes Fehlverhalten geübt. Nach dem praktischen Übungsteil folgte ein schriftlicher Test, bestehend aus 60 Fragen, bei denen jeweils eine Aussage als "wahr" oder "falsch" gekennzeichnet werden musste. Wer aufgepasst hatte, sollte hier eigentlich keine größeren Probleme gehabt haben. Erfreulicherweise stellte sich schnell heraus, dass der Test nicht eingesammelt und bewertet wurde. Stattdessen wurden die Fragen anschließend gemeinsam in der Gruppe durchgegangen. Zum Schluss bekam dann jeder die begehrte Teilnahmebescheinigung, die übrigens 2 Jahre gültig ist und wir machten uns wieder auf den Weg in die Heimat. Ob wir das Erlernte behalten werden oder irgendwann überhaupt einmal benötigen, ist unbestimmt. Auf jeden Fall hat er uns einen interessanten Einblick in den Ablauf eines Wettkampfes sowie die Kampfrichtertätigkeit gegeben und für die Prüfung zum 1. Dan sind wir somit auch vorbereitet. (Bericht von Matthias Wendland) |
||||||
• Erfolgreiche Kyu-Gürtelprüfung • (29. Juni 2009) Ende Juni fand die erste
Kyu-Gürtelprüfung des Jahres statt. Insgesamt 24 Mitglieder des Vereins
traten zur Prüfung an und wie zu erwarten war, haben alle bestanden. Yen N.
und Andreas R. legten die gemeinsame Prüfung für der Weiß- und den Gelbgurt ab
(9. und 8. Kyu). Danach folgten insgesamt 14 Gelbgurte mit ihrer Prüfung zum
Orangegurt (7. Kyu). Dominik R. wurde als insgesamt
Bester dieser Gruppe gelobt, ebenso Susanna M. und Ralf R. für ihre gute
Grundschule und Kata. Wie bei den vorherigen Malen
war Prüfer Günther Bitzhöfer (4. Dan) auch dieses Mal mit den meisten
Prüflingen zufrieden und freut sich drauf, im Herbst eventuell eine zweite
Prüfung abzunehmen. |
||||||
• Jiu-Jitsu-Lehrgang mit "Willisan" • (14. Juni 2009) Am 14. Juni 2009 richtete der Budokan-Linz seinen ersten großen Lehrgang zum
Thema Selbstverteidigung aus. Als Lehrer konnten wir erfreulicherweise
Großmeister Willi "Willisan" Richmann (6. DAN Jiu-Jitsu, 6. DAN Judo, 1. DAN
Shotokan-Karate) gewinnen, den Andreas und ich schon auf mehreren Lehrgängen
kennen und schätzen gelernt hatten. (Bericht
von Jan van Nahl) |
||||||
• Europa-Lehrgang Selbstverteidigung • (25. und 26. April 2009) Am 25. und 26. April 2009 fand in Wichterich nahe Zülpich ein Europalehrgang zur Selbstverteidigung statt, zu dem Andreas, Matthias und ich eingeladen waren. Aus mehreren europäischen Ländern waren einige weitere Dutzend teils hochgradierte Budokas angereist, um an diesem Wochenende zu trainieren; dementsprechend hochkarätig waren auch die Lehrer: Hauptverantwortlich für den Lehrgang war Heinrich „Harry“ Böhmer, seines Zeichens Präsident des deutsche Tai-Jitsu-Verbandes und Träger des 9. DANs in jeweils Tai-Jitsu und Jiu-Jitsu. Für das Training standen dann u.a. Hugo Bleys aus Belgien (8. DAN Tai-Jitsu), Rainer Grytt (7. DAN Jiu-Jitsu, Präsident der Deutschen Jiu-Jitsu-Union) und Chan-Priester Markus Tensao Bolli aus der Schweiz als Lehrer des Chinesischen Tempelboxens. Daneben waren weitere Spitzenvertreter in Jiu-Jitsu, Tai-Jitsu und Aikido aus Deutschland und Spanien angereist (leider konnten wir uns nicht alle Namen merken) und forderten die Teilnehmer an beiden Tagen über viele Stunden. Der Schwerpunkt des schweißtreibenden Trainings lag natürlich auf Armhebeln, Fußfegern und Würfen, konzipiert als Verteidigung bei beliebigen Angriffen. Die Lehrer bewiesen unglaubliche Schnelligkeit und Präzision bei den vermittelten Techniken, die von einfachen Ausweich- und Schlagmanövern bis hin zu fließenden Angriffskombinationen reichten. Ziel war es meist, den Gegner, d.h. in diesem Fall den Trainingspartner, durch sehr kurze Techniken zu Fall zu bringen und noch während des herbeigeführten Sturzes durch Folgetechniken außer Gefecht zu setzten. Das richtige Fallenlassen und Aufkommen auf dem Boden wurde dabei als Grundkenntnis vorausgesetzt, die wuchtigen Würfe forderten hier aber trotz Matten selbst die Profis. Dennoch verlief alles ohne bleibende Verletzungen. Zusammenfassend kann der Lehrgang nur als voller Erfolg gesehen werden: Nicht nur gehörten die Lehrer zu Europas Elite und waren die Schüler (diesmal bis in die hohen DAN-Grade) äußerst motiviert, sondern auch das Erlebnis eines multinationalen Zusammentreffens war eine bereichernde Erfahrung, die gezeigt hat, wie die Leidenschaft zur Selbstverteidigung auch über Sprachbarrieren hinweg verbinden kann. (Bericht von Jan van Nahl) |
||||||
• Kinderkurs ein voller Erfolg • Anfang Januar startete ein neuer Anfängerkurs für Kinder ab 8 Jahren. Schon nach dem ersten Treffen war klar: der Kurs wird ein voller Erfolg. Beinahe 40 Kinder waren dabei als die Trainer Achim Rechner und Guido Bollenbach erste Eindrücke des Karate vermittelten. Mit einer guten Mischung aus Spiel und Ernst lernen unsere Jüngsten nun, was es heißt, Karate zu machen. Ob ruhig sitzen bleiben und zuhören, Arme und Beine gleichzeitig bewegen oder auf einem Bein balancieren, die Kinder sind stets mit Begeisterung dabei. Wer weiß, vielleicht ist ja schon der eine oder andere zukünftige Schwarzgurt unter ihnen. |
||||||
• Selbstverteidigungslehrgang • (25. Januar 2009) Am 25. Januar 2009 richtete das HARA-Sportcenter in Köln erneut einen kleinen, aber äußerst feinen Selbstverteidigungskurs für Fortgeschrittene aus. Knapp zwei Dutzend angemeldete Budokas trafen sich, um in gut drei Stunden ihr Technikrepertoire an effektiven SV-Techniken zu erweitern. Auch Andreas, Matthias, Isabelle und ich waren dabei. Der Kurs war unterteilt in drei Einheiten á eine Stunde, jede wurde von einem eigenen hochkarätigen Lehrer geleitet. Großmeister Rolf Wegener (9. Dan Judo, 1. Vorsitzender der Bundesgruppe Judo) übernahm persönlich den ersten Teil und demonstrierte neben verschiedenen Falltechniken eine Auswahl an effektiven Verteidigungen gegen Messer- und Stockangriffe. Unnötige Bewegungen vermeiden und mit einfachen Techniken maximale Wirkung erreichen, das war der Kerngedanke, der sich unter seiner überlegen ruhigen Leitung bestens umsetzen ließ. Sensei Helmut Braun (7. Dan Shotokan, ehemaliger Schüler des Krav Maga-Gründers Imrich Lichtenfeld) führte die Teilnehmer in der folgenden Trainingseinheit in die Kunst des Krav Maga ein. Neben den geübten Techniken dieser rein auf realistischen Straßenkampf ausgelegten Kampfkunst, gab er uns einige eindringliche Worte mit auf den Weg: „Beim Kämpfen geht es nur ums Überleben. Der beste Kampf ist der, der nie stattfindet. Ihr müsst achtsam sein, in eurem Verhalten und euren Worten. Aber wenn ihr einmal kämpfen müsst, dann kämpft mit Herz! Auf der Straße gibt es keinen zweiten Platz, die Silbermedaille bedeutet im Ernstfall den Tod!“ Besonders gefreut hat uns, dass Sensei Helmut Braun uns einen Lehrgang in Linz in der zweiten Jahreshälfte 2009 in Aussicht stellte. Abschließend übernahm Sensei Kasim Keles (7. Dan Jiu-Jitsu, 7. Dan Shotokan, Leiter des HARA-Sportcenters) die Gruppe und brachte alle noch mal zum Schwitzen. Neben Falltechniken lag der Schwerpunkt seiner Trainingseinheit auf fortgeschrittenen Hebeln aus dem Jiu-Jitsu und Aikido. Scheinbar mühelos schleuderte er mehrere an Größe und Gewicht überlegene Teilnehmer aus jeder Position zu Boden und sicherte sie mit Haltegriffen. Das Entwinden aus solchen Griffen wurde ebenfalls in Ansätzen geübt, war aber sicherlich der schwierigste Teil. Auch wenn vermutlich keiner der Teilnehmer alle demonstrierten Techniken behalten haben dürfte, so war es doch überaus interessant und gewinnbringend, unterschiedliche Kampf-Ansichten aus wirklich fundierten Mündern zu erfahren und einige ausgewählte Techniken in sein eigenes Repertoire aufzunehmen. Ein rundherum gelungener SV-Lehrgang. (Bericht von Jan van Nahl) |
||||||
• Anfängerkurs für Kinder ab 8 Jahren • (16. Januar 2009) Am 16. Januar startete der neue Anfängerkurs für Kinder ab 8 Jahren mit Achim Rechner als Trainer und 34 interessierten Kindern. Die Trainingszeit wird weiterhin immer freitags 18:00 bis 19:30 Uhr sein. Es wird 10 kostenlose Trainingseinheiten geben, danach ist eine Mitgliedschaft im Verein und weiteres Training zur gleichen Zeit möglich. |
||||||
2008 |
||||||
• Selbstverteidigungskurs für Frauen • (07. Dezember 2008) Anfang Dezember fand wieder ein Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 15 Jahren statt. Der Schwerpunkt lag auf einfachen, aber wirkungsvollen Techniken, besonders dem Einsatz unterschiedlicher Hebel und Festleger; daneben wurde aber auch die Nützlichkeit von Alltagsgegenständen (z.B. einem Regenschirm) im Kampf thematisiert. Bei der Teilnehmerzahl machte sich die Advents- und Weihnachtszeit zwar bemerkbar, die Verantwortlichen sind aber zuversichtlich, dass beim nächsten Kurs, der wohl im ersten Quartal 2009 stattfinden wird, wieder mehr motivierte Teilnehmerinnen den Weg ins Dojo finden werden. |
||||||
• Kyu-Gürtelprüfung • Zum
zweiten Mal dieses Jahr fand am 01. Oktober in unserer gewohnten Halle
in Linz eine Gürtelprüfung für alle Kyu-Grade
statt. Prüfer war erneut Günther Bitzhöfer (4. Dan) vom Karate Club
Puderbach. Mit allen Prüflingen war Günther Bitzhöfer sehr zufrieden, besonders die neue Anfängergruppe der Erwachsenen wurde von ihm als sehr viel versprechend gelobt. Bilder der Prüfung können hier angesehen werden. |
||||||
• Selbstverteidigungskurs für Frauen •
|
||||||
• Neuer Vorstand gewählt • Am 9. März 2008 trafen sich die Mitglieder des Budokan Linz zur alljährlichen Vollversammlung und wählten einen neuen Vorstand. Wie in den letzten Jahren wurde Achim Rechner auch dieses Mal wieder einstimmig als Vorsitzender des Vereins bestätigt. Auf dem Posten des stellvertretenden Vorsitzenden trat Olaf Sarenio zurück und gab den Weg frei für Guido Bollenbach. Zuletzt musste sich unser langjähriger Schatzmeister Alexander Breitner aus Zeitgründen leider von seinem Posten trennen, fand in Jan van Nahl aber einen würdigen Nachfolger. Neben weiteren Anträgen wurden der Schwarzgurt Andreas Knaute zum neuen Cheftrainer des Vereins gewählt, Ruth van Nahl übernahm nun offiziell als Pressewart die Öffentlichkeitsarbeit. Der Budokan Linz bedankt sich bei Olaf Sarenio und besonders bei Alexander Breitner für ihr Engagement und die viele Zeit, die sie dem Verein gewidmet haben, und hofft, dass der neue Vorstand in den nächsten Jahren genau so gute Arbeit leisten wird. |
||||||